Plastisch und verständlich skizziert Heinrich die historischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen für die Entstehung der „Kritik der politischen Ökonomie“, geht auf deren methodische Grundlagen ein und stellt die wichtigsten Begriffe und Konzepte aus allen drei Bänden des „Kapital“ vor. Was ist eigentlich Kapitalismus und was hat es mit der ominösen Dialektik auf sich? Was ist Fetischismus? Wie kommt es zu Krisen? Wie verhält es sich mit Politik und Staat? Darüber hinaus fragt Heinrich aber auch nach der Aktualität des Marxschen Denkens und der Möglichkeit einer „Gesellschaft jenseits von Ware, Geld und Staat“.
theorie.org: Kritik der politischen Ökonomie
12,00€ inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Michael Heinrich: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung. Schmetterling Verlag, 2005
Nicht vorrätig
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.